04352 / 62487 kigru.zwergnase@gmx.at  Schmelzhofenstraße 8, A-9412 St. Margarethen

Über unsere Kindergruppe ZWERGNASE

Die Kindergruppe ZWERGNASE in St. Margarethen bei Wolfsberg/Kärnten ist ein idealer Aufenthaltsort für Kleinkinder in natürlicher, ländlicher Umgebung verbunden mit professioneller, zeitlich flexibel gestaltbarer Betreuung.

Die Kindergruppe wird als elternverwaltete Gruppe geführt und verfügt über 8 ausgebildete Kleinkindpädagoginnen mit Zusatzqualifikation in Montessoripädagogik und Behindertenarbeit.

Was ist eine Kindergruppe?

Wir sind eine elternverwaltende Kindergruppe, die als Verein konstituiert ist. Der Vorstand wird von den Eltern jährlich gewählt.

Unser Team besteht aus 8 ausgebildeten Betreuerinnen, die sich gerne um das Wohl der Kinder kümmern. Wir führen zwei Gruppen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren und unter Berücksichtigung besonderer Umstände können die Kinder auch noch ein weiteres Jahr bei uns bleiben.

Unser pädagogisches Konzept

Grundlage für die pädagogische Arbeit ist ein lebensorientierter Ansatz, der sich am Jahreslauf, aktuellen Kinderthemen und Interessen orientiert.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Gesamtpersönlichkeit des Kindes zu fördern und dabei die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Wir wollen die natürliche Neugierde des Kindes und seine Freude am eigenen Tun erhalten und fördern. Wir bieten ihnen Raum, in dem sie sich in ihrem jeweilig eigenen Tempo entfalten und entwickeln können.

Unsere Kindergruppe ist eine familienergänzende und unterstützende Einrichtung.

Unsere pädagogische Arbeit bedeutet für die Kinder:

Ein besonderer Ort sein

… in dem sie sich geborgen und wohlfühlen und eine harmonische Atmosphäre vorfinden.

… in dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und als Persönlichkeit bzw. als Mitglied einer Gemeinschaft wahrgenommen werden.

Genügend Raum haben

… in dem sie sich entfalten und weiterentwickeln können und den sie auch jeden Tag mit ihrer Begeisterung füllen können. Er soll zum aktiven Tun und Erleben auffordern, aber ebenso Rückzugsräume anbieten und zulassen.

… klare Linien, Strukturen und Grenzen, die das Miteinander erleichtern und von uns gemeinsam erarbeitet und getragen werden.

Viel Zeit haben

… um Neues zu erfahren, Dinge mit allen Sinnen zu begreifen und sich mit ihren persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln.

Projektthemen sollen als Entdeckungsreisen zum Forschen, Nachdenken und vor allem zum Mittun auffordern und dabei spezielle Fähigkeiten und Talente individuell fördern.

Zeit haben und Zeit nehmen
für jedes einzelne Kind,
um persönliche Talente und Neigungen zu fördern
und gleichermaßen zu stärken.

Ernährungskonzept:

Wir legen größten Wert auf die richtige Ernährung und damit auf gute und gesunde
Hausmannskost. Das tägliche Essen, ob Jause oder Mittagessen, ist sehr nährstoffreich und bekömmlich.

Neben dem hauseigenen Biogarten beliefern uns die umliegenden Bio-Bauern mit verschiedensten Naturprodukten. Natürlich wird auch für Kinder mit Allergien diätgerecht gekocht.

Mit den Eltern Hand in Hand

Für persönliche Gespräche stehen wir den Eltern immer zur Verfügung und versuchen ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Mit den Eltern an einem Strang zu ziehen und gemeinsam den Lebensweg der Kinder zu gestalten und sie zu unterstützen ist uns ein wichtiges Anliegen.

„Wenn du die Hand eines Kindes nehmen möchtest,
musst du zuerst das Vertrauen im Händedruck der Eltern spüren!“

Unser WUNSCH und gleichzeitig unser ZIEL in unserer gesamten Arbeit kann nur in gegenseitiger Achtung und in einer Atmosphäre der Geborgenheit geschehen:

Dass sich Eltern und Kinder gleichermaßen in der Kindergruppe wohlfühlen,
neue und wertvolle Erfahrungen machen und sich mit der Einrichtung identifizieren.
Denn nur mit gemeinsamer Kraft fährt man in dieselbe Richtung.

Darum liebe ich die Kinder,
weil sie die Welt und sich selbst
noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen.
(Theodor Storm)

Unser Team

Nicole Suess (Kindergruppenleitung)

Dipl. Sonderpädagogin, Kleinkinderzieherin

Sabine Fellner

Kleinkinderzieherin und Montessoriausbildung

Claudia Waschnig

Kleinkindbetreuerin

Sonja Hartung (Karenz)

Kindergartenpädagogin

Rosmarie Vallant

Kleinkindererzieherin

Monika Graf-Denoth

Kleinkindererzieherin

Christa Zahornig

Kleinkindbetreuerin

Lena Jöbstl

Kleinkindbetreuerin

Irene Mock

Kindergartenpädagogin, Montessoriausbildung